Wie Kevin Matuschzik seinen Weg geht“
Seit September 2023 erhält Kevin therapeutische Unterstützung, um seine persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Sein größter Wunsch: eine Ausbildung zu absolvieren und als Produktdesigner zu arbeiten.
Kevin absolviert seine Ausbildung im Berufsbildungswerk Bigge, einer Einrichtung, die junge Menschen mit verschiedenen Behinderungen durch vorberufliche Bildungsmaßnahmen oder eine Ausbildung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet. Hier erhalten sie individuelle Unterstützung und profitieren von der Zusammenarbeit mit Fachstellen und externen Expert:innen, wie dem Autismustherapiezentrum Brilon des Deutschen Roten Kreuzes. Begleitete Praktika in Unternehmen sind ebenfalls Teil des Integrationskonzepts. Das Berufsbildungswerk Bigge setzt einen besonderen Fokus auf die Integration von jungen Menschen mit Autismus. 2024 wurde es mit dem Gütesiegel „Autismusgerechtes Berufsbildungswerk“ ausgezeichnet, ein Label, das die hohe Qualität der Förderung und Ausbildung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum bestätigt. Die Auszeichnung wurde von „Autismus Deutschland“ und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) verliehen, nachdem zahlreiche Kriterien geprüft wurden. In der Regel werden die Maßnahmen im Berufsbildungswerk durch die Agentur für Arbeit gefördert.
Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Berufsbildungswerk Bigge der Josefsheim gGmbH, dem Autismustherapiezentrum Brilon des DRK und der Rembe Kersting GmbH konnte Kevin nicht nur wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, sondern auch seine sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Während seiner Ausbildung im Bereich Produktdesign hat er die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das ihn weiterhin durch Praktika bei Rembe Kersting begleitet. Diese Praktika bieten ihm nicht nur berufliche Erfahrungen, sondern auch die Chance, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und im Team zu integrieren.
Besonders hervorzuheben ist die offene Kommunikation mit dem Praktikumsbetrieb. Rembe Kersting unterstützt Kevin aktiv auf seinem beruflichen Weg und schätzt seine verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise. Auch die Kollegen profitieren von seinen besonderen Stärken und schätzen den wertvollen Austausch. Kevin selbst fühlt sich im Arbeitsumfeld wohl und betont, wie wichtig es für ihn ist, dass im Team jeder individuell eingebunden wird und seinen Platz findet. In der Gruppe fühlt er sich zunehmend sicherer, und die positive Atmosphäre in der Firma stärkt sein Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten.
Im Rahmen der Autismus-Therapie werden regelmäßig Kevins Fortschritte reflektiert. Besonders in sozialen Interaktionen hat er große Fortschritte gemacht: Von der Fähigkeit, eigene Bedürfnisse besser äußern zu können, bis hin zur Verbesserung seiner Selbstwahrnehmung. In Gruppensettings kann Kevin mittlerweile offener mit anderen kommunizieren und sich als Teil des Teams fühlen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Wertvolle Einrichtungen für den Berufsweg
Einrichtungen wie das Berufsbildungswerk Bigge der Josefsheim gGmbH, das Autismustherapiezentrum Brilon des DRK und engagierte Unternehmen wie Rembe Kersting spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung wertvoller Chancen. Sie bieten nicht nur gezielte berufliche und therapeutische Förderung, sondern auch eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Menschen, Institutionen und Unternehmen. Diese Vernetzung sorgt dafür, dass Menschen mit Autismus in einer Atmosphäre wachsen können, die ihre Stärken fördert und sie in ihrer Entwicklung unterstützt.
Das Berufsbildungswerk Bigge und das Autismustherapiezentrum Brilon bieten maßgeschneiderte Programme, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus abgestimmt sind. Sie schaffen ein Umfeld, das es ermöglicht, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Diese Einrichtungen bieten weit mehr als nur Therapie und Ausbildung – sie öffnen Türen zu einer inklusiven Arbeitswelt und ermöglichen es, den Übergang von der Therapie zur praktischen Anwendung im Berufsleben erfolgreich zu gestalten.
Die Rembe Kersting GmbH begleitet Kevin weiterhin durch seine Praktika und unterstützt ihn aktiv auf seinem beruflichen Weg. Diese praxisorientierte Vorbereitung ebnet ihm nicht nur den Weg für eine mögliche zukünftige Einstellung, sondern bietet ihm auch die Chance, in einem unterstützenden Umfeld kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.
Dieses Modell verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen sozialen und beruflichen Einrichtungen sowie Unternehmen ist, um Menschen mit Autismus den Weg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Kevin ist ein anschauliches Beispiel dafür, dass jeder Mensch – unabhängig von seiner Diagnose – das Potenzial hat, zu wachsen und einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, wenn ihm die richtigen Ressourcen und Unterstützung geboten werden.
Für Menschen mit Autismus, die den Einstieg ins Berufsleben suchen, zeigt Kevins Weg, dass es möglich ist, Hürden zu überwinden und seinen Platz zu finden, wenn man sich auf die eigenen Stärken besinnt und Unterstützung erhält. Einrichtungen wie das Berufsbildungswerk Bigge, das Autismustherapiezentrum Brilon und Unternehmen wie Rembe Kersting leisten einen unschätzbaren Beitrag dazu, dass Menschen mit Autismus ihren Weg ins Berufsleben finden – und diesen nicht als Herausforderung, sondern als wertvolle Chance erleben.